(BKS Iyengar)
„The study of asana is not about mastering posture. It’s about using posture to understand and transform yourself.“
Jeder Mensch ist unterschiedlich und bringt eigene Möglichkeiten in die Yogapraxis ein. Ich möchte dich begleiten auf deinem Weg zu deiner stimmigen Übungspraxis.
Yogasana Yoga in der Yogatradition nach BKS Iyengar legt großen Wert auf das physiologisch sinnvolle Üben und Alignement. Traditionelles Yogawissen verbindet sich mit anatomischem, psychologischem und philosophischen Wissen. Eine Besonderheit ist der individuelle Einsatz von Hilfsmitteln: Blöcke, Gurte, Stühle und Polster erleichtern es die Asana auszuführen und in ihnen zu verweilen.
So kannst du auf deine eigene Weise die Übungen erfahren: Yogasana schult ein wertfreies, achtsames Annehmen des gegenwärtigen Augenblicks. So führt dich Yoga zurück zu dir selbst.
Du hast den Raum, in einer wachen Übungspraxis die Übungen täglich neu zu erfinden und begibst dich so auf eine Entdeckungsreise in Körper, Geist und Seele.
Wir variieren die Übungs – Reihen und passen sie an den jeweiligen Tag und die Gruppe an. Im Kurs werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt, wie zum Beispiel das Thema Achtsamkeit, ein anatomischer oder philosophischer Fokus.
Wir üben klassische Asana und auch „Bausteinübungen“ welche zum Asana hinführen. Dies hilft dir Bewegungen bewusster auszuführen und diese dann in komplexere Abläufe zu integrieren. Die Haltungen werden zum Teil statisch eingenommen und auch im Fluss geübt. Verschiedene Vinyasa und Varianten von Surya Namaskar vervollständigen die Praxis.
Zentrales Verbindung zwischen Körper und Geist ist der Atem. Achtsam nähern wir uns dem Atem, vertiefen, lassen los und integrieren ihn in die Praxis. Beruhigt sich der Atem, entsteht Konzentration und Entspannung – der Geist kommt zur Ruhe.
yogaś-citta-vr̥tti-nirodhaḥ – Yoga ist das zur Ruhe kommen der Bewegungen des Bewusstseins